Sieben Welterbestätten unter einem Dach: Wanderausstellung „Die sieben Welterbewunder“ im Landratsamt
Das Landratsamt Alb-Donau-Kreis zeigt vom 8. April bis 2. Mai 2025 die Wanderausstellung „Die sieben Welterbewunder Baden-Württemberg“ im Haus des Landkreises in Ulm. Die Ausstellung des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg stellt die sieben UNESCO-Welterbestätten des Landes vor und macht deren kulturgeschichtliche Bedeutung sichtbar – von der Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb bis zur modernen Architektur von Le Corbusier.
Der Alb-Donau-Kreis ist mit zwei der sieben gezeigten Welterbestätten selbst Teil des UNESCO-Welterbes: Die Höhlen mit Eiszeitkunst in Ach- und Lonetal sowie die Pfahlbausiedlung Ehrenstein in Blaustein sind eindrucksvolle Zeugnisse frühmenschlicher Kreativität und Besiedlungsgeschichte.
Die Ausstellung eröffnet am Dienstag, den 8. April 2025, um 17:30 Uhr im Haus des Landkreises, Schillerstraße 30, 89077 Ulm. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Landrat Heiner Scheffold begrüßt die Gäste, einführende Worte zur Ausstellung spricht Peter Diesch, Bürgermeister der Stadt Bad Buchau und Sprecher der AG Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen. Für die musikalische Umrahmung sorgt Anna Springer am Klavier.
Besucherinnen und Besucher erhalten am Tag der Ausstellungseröffnung in der Zeit von 17:00 bis 19:00 Uhr Zugang ins Haus des Landkreises über den Eingang Schillerstraße oder den Innenhof. Die Tiefgarage des Landratsamtes ist während der Veranstaltung von 17:00 bis 20:00 Uhr geöffnet.
Die Ausstellung ist bis zum 2. Mai 2025 zu den allgemeinen Öffnungszeiten des Landratsamtes zugänglich (Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:30 Uhr sowie donnerstags bis 17:30 Uhr). Der Eintritt ist frei.