Wahlen

Hier ist ein Bild zu sehen: Mann gibt einen Wahlzettel ab.

Generelle Informationen

...finden Sie auf den Internetseiten der Landeszentrale für politische Bildung sowie der Landeswahlleitung.

Vorläufige Ergebnisse der Wahlen im Alb-Donau-Kreis

...finden Sie hier

(Hinweis: Beim Aufruf der Anzeige der Wahlergebnisse werden Sie auf die Seiten unseres technischen Dienstleisters für die Wahldurchführung weitergeleitet.)

Öffentliche Bekanntmachungen zu den Wahlen

...finden Sie hier. Dort werden die amtlichen Endergebnisse der Wahlen veröffentlicht, die der Kreiswahlausschuss im Nachgang der Wahlen feststellt.

Häufig gestellte Fragen

...und alle Antworten finden Sie hier.

Kommunal- und Europawahlen 2024

Als Wahltag für die Kommunal- und Europawahlen 2024 wurde von der Bundesregierung bzw. dem Innenministerium Baden-Württemberg der 9. Juni 2024 bestimmt.
 
Das Innenministerium hat auf dieser Seite umfangreiche Informationen für die Kommunalwahlen zusammengestellt, unter anderem zur Aufstellung von Wahlvorschlägen und zum Wahlkampf. Informationen in Leichter Sprache zur Kommunalwahl 2024 finden Sie hier (PDF | 7,924 MB) und zur Europawahl 2024 hier (PDF | 5,362 MB)

Kreistagswahl

Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 17. Juli 2023 die Einteilung des Alb-Donau-Kreises in folgende Wahlkreise für die Kreistagswahl beschlossen:

Hier ist eine Grafik zu sehen: 1. Ehingen mit 7 Sitzen. 2. Munderkingen mit 4 Sitzen. 3. Schelklingen mit 4 Sitzen. 4. Blaubeuren mit 4 Sitzen. 5. Erbach mit 4 Sitzen. 6. Laichingen mit 6 Sitzen. 7. Dornstadt mit 6 Sitzen. 8. Blaustein mit 5 Sitzen. 9. Langenau mit mit 8 Sitzen. 10. Dietenheim mit 6 Sitzen. Stand: Juli 2023.

Kontakt

Geschäftsstelle der Kreiswahlleitung
Landratsamt Alb-Donau-Kreis
Kommunal- und Prüfungsdienst
Schillerstraße 30, 89077 Ulm
wahl@alb-donau-kreis.de
0731/185-1206