Interkulturelle Elternmentorinnen und Elternmentoren

Interkulturelle Elternmentorinnen und -mentoren sind ehrenamtliche Brückenbauerinnen und Brückenbauer zwischen Familien und Bildungseinrichtungen.

In Elterngesprächen in Kindertageseinrichtungen und Schulen sind Sie eine wertvolle Unterstützung: Sie dolmetschen, helfen sprachliche und kulturelle Barrieren abzubauen und erläutern das baden-württembergische Schulsystem, um eine erfolgreiche Kommunikation zwischen Eltern und Schule zu gewährleisten.

Sie beraten unabhängig, neutral und vertraulich.

Das vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration BW geförderte Programm stärkt so die Zusammenarbeit aller Bildungspartner im Alb-Donau-Kreis und in der Stadt Ulm.

Gefördert durch


In Kooperation mit

Elternmentorin/Elternmentor werden

Sie möchten Ihr Wissen und Ihre Mehrsprachigkeit für andere Familien und deren Kinder einsetzen?

  • Kostenlose Basisschulung: Die Grundqualifizierung vermittelt pädagogische Grundlagen, interkulturelle Kommunikations- und Dolmetscherkompetenzen sowie Wissen über das Schulsystem und die Kita.
     
  • Nächster Kurs: Die Basisschulung 2025 ist bereits gestartet; für 2026 führen wir eine Warteliste.
     
  • Ihr Nutzen: Sie erweitern Ihre interkulturellen und sprachlichen Fähigkeiten, knüpfen Netzwerke und erhalten ein Zertifikat.
     
  • Interessiert? Melden Sie sich einfach bei Ihrer regionalen Ansprechperson – wir informieren Sie unverbindlich und nehmen Sie bei Bedarf in die Warteliste auf.
     

Eine Mentorin oder einen Mentor anfragen

Bildungseinrichtungen im Alb-Donau-Kreis haben zwei Möglichkeiten:

  • Direktbuchung über das geschützte Dolmetscherverzeichnis des Internationalen Dolmetscherpools Alb-Donau-Kreis (IDA). Vorteil: Sie wählen gezielt nach Sprache und Einsatzort. Die Terminabsprache geschieht dann in direktem Kontakt mit der Mentorin oder dem Mentor.
     
  • Persönliche Anfrage per Telefon oder E-Mail bei der zuständigen Koordinationsstelle. Dies empfiehlt sich, wenn Sie noch nicht registriert sind, als Privatperson anfragen oder Rückfragen haben.
     

Mentorate sind für Schulen, Kindertageseinrichtungen, Beratungsstellen und Institutionen unter bestimmten Voraussetzungen kostenfrei. Informationen hierzu und auch zur Registrierung sowie dem Ablauf des Mentorats erhalten Sie auf der Seite des Internationalen Dolmetscherpools Alb-Donau-Kreis (IDA)

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Regionales Bildungsbüro Alb-Donau-Kreis
Herr Daniel Best
Telefon: 0731 185-1131
daniel.best@alb-donau-kreis.de

Bildungsbüro der Stadt Ulm
Frau An Kenens
Telefon: 0731 161-3454
elternmentoring@ulm.de
ulm.de/elternmentoring

Stadt Ehingen - Integrationsbeauftragte
Frau Ada Bialecki
Telefon: 07391 503-4622
a.bialecki@ehingen.de

 
 
Sie sind unsicher, wer zuständig ist? Rufen Sie einfach an – wir vermitteln die passende Mentorin oder den passenden Mentor.

Landkreis-Wegweiser

Die wichtigsten Informationen über den Alb-Donau-Kreis sowie über Aufgaben und Dienstleistungen der Kreisverwaltung finden Sie zusammengestellt im Landkreis-Wegweiser (PDF | 3,787 MB).