Bildung für nachhaltige Entwicklung:

die globalen Nachhaltigkeitsziele verwirklichen (BNE 2030)

„Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche UNESCO-Kommission verliehen

Am 27. März 2025 verliehen das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche UNESCO-Kommission die „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Frau Dr. Andrea Ruyter-Petznek, Leiterin des Referats Bildung in Regionen; Bildung für nachhaltige Entwicklung im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), und Herr Dr. Roman Luckscheiter, Generalsekretär der Deutschen UNESCO-Kommission, ehrten 23 herausragende Initiativen für ihr besonderes Engagement.

Die ausgezeichneten Initiativen überzeugen durch innovative Bildungsansätze, die Menschen dazu befähigen, eine nachhaltige und verantwortungsvolle Zukunft aktiv mitzugestalten. Auch das Regionale Bildungsbüro Alb-Donau-Kreis begeisterte die Jury mit einem eindrucksvollen Einsatz für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und die Globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Erfahren Sie mehr über das Regionale Bildungsbüro Alb-Donau-Kreis auf der BNE-Akteurskarte: https://www.unesco.de/bne/bne-akteurskarte/


Hier gelangen Sie zur digitalen Auszeichnungsveranstaltung: 
Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung: Verleihung am 27. März 2025


Weitere Informationen:

Landkreis-Wegweiser

Die wichtigsten Informationen über den Alb-Donau-Kreis sowie über Aufgaben und Dienstleistungen der Kreisverwaltung finden Sie zusammengestellt im Landkreis-Wegweiser (PDF | 3,787 MB).